
Kongruenz, Wertschätzung, Empathie

Über mich
Kerstin Karakoç
Psychologische Beraterin (VFP) zertifiziert
Herzlich Willkommen! Schön dass wir uns gefunden haben! Meine gemütliche Beratungspraxis befindet sich in Estenfeld bei Würzburg. Unser erstes Kennenlernen kann entweder bei mir in der Praxis, bei einem Spaziergang oder an einem öffentlichen Ort stattfinden.
Der Kennlerntermin ist kostenlos.
Wenn ein Beratungsauftrag gewünscht wird, können die Termine in der Praxis oder Online organisiert werden.
Die Onlineberatung findet über die sichere Verbindung von webPrax statt.
Mein Fokus liegt auf einer vertrauenswürdigen Beziehung zu meinen Klienten und Klientinnen um ihnen als Unterstützung bei Themen des täglichen Lebens und herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen. Als Psychologische Beraterin bin ich den Menschen verpflichtet die dabei aktiv und selbst reflektiert an sich und ihrer Situation arbeiten möchten. Egal wie Ihre Fragestellung, Ihr Problem oder Anliegen aussieht, Sie können sicher sein, dass ich Ihnen mit Offenheit, Wohlwollen und grundsätzlicher Akzeptanz gegenüber trete.
Inhalt meiner Ausbildung in Vollzeit und Präsenz an der
Paracelsus Gesundheitsakademie in Würzburg:
Psychologie der Persönlichkeit, Sozialpsychologie, Gruppendynamik, Kinder- Jugend- und Entwicklungspsychologie, Psychopathologie, Klinische Psychologie, Beratungspsychologie, Rechts- und Berufskunde, Kommunikationstraining, Diagnostik, Tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und humanistische Therapiemethoden, Ganzheitliche und naturheilkundliche Therapieansätze, Gesprächsführung und therapeutische Intervention, Systemische Verfahren.
Zusatzqualifikationen und Fachintensivierungen und Fachfortbildungen in folgenden Bereichen: Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers, 6-monatige Fachausbildung Angst- und Stressmanagement und Burnout-Prävention, Meditation, M.E.T. Klopftherapie,
7 Module-MC mit Prof. Gerald Hüther, Fachqualifikation Arbeit mit dem Familien-/Systembrett
Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit KollegInnen sowie Supervision und meine Mitgliedschaft im Berufsverband, bilden ein wichtiges Qualitätsmerkmal meiner Arbeit.
Was ist Psychologische Beratung?
Die Hilfe zur Selbsthilfe
Psychologische Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe, Prävention und Begleitung. In meiner Praxis beginnt diese Hilfestellung zunächst in einem partnerschaftlichen Dialog in dem Sinne, dass nicht nur ich über meine Expertise, sowie eigene Lebenserfahrung verfüge und diese einbringe, sondern auch insofern, dass Sie der Experte bzw. die Expertin in Bezug auf Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer Lebenssituation sind. Die Beratung kann geeignet sein Problemstellungen zu erkennen, Situationen zu analysieren und zu strukturieren, und Ansätze im Umgang mit den Herausforderungen zu erarbeiten und umzusetzen. Ein Dialog auf Augenhöhe bedeutet dabei, dass ich Ihnen keine vorgefertigten Lösungen präsentiere. Leider gibt es keine Zauberformel die Konflikte, Probleme und herausfordernde Situationen einfach verschwinden lässt. Da jedes Anliegen individuell ist, erarbeiten wir gemeinsam einen für Sie maßgeschneiderten Weg. Psychologische Beratung ist also ein Prozess. Manchmal reicht allerdings schon ein Beratungskontakt aus um erste Anstöße oder eine gewisse Grundordnung im Kopf zu generieren und für Erleichterung zu sorgen. Wir klären die Situation, lernen uns gegenseitigen kennen und finden heraus was die Themen der Beratung sind. Es obliegt Ihnen wie viele Beratungstermine Sie wahrnehmen. Ich werde hierzu lediglich Empfehlungen aussprechen.
Bitte beachten Sie: Psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und kann bei Bedarf diese nicht ersetzen. Im Rahmen der Beratung erfolgt KEINE Diagnosestellung und eventuell sinnvolle, zielgerichtete (!) Medikamentenverordnung.
Sollten Sie bei sich Symptome mit Krankheitswert beobachten und/oder bereits eine ärztliche Diagnose erhalten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Ärztlichen Notfalldienst, der sowohl im Netz unter www.116117.de, oder kostenfrei und Vorwahlfrei unter 116117 telefonisch erreichbar ist. Dort finden Sie auch Hilfe bei der Suche nach einem Facharzt oder einer Fachärztin und den entsprechenden Therapeuten/Therapeutinnen die Ihnen im Falle einer psychischen Erkrankung Therapie und Behandlung bieten.

Geben Sie sich eine neue Chance. Jeder Mensch ist einzigartig mit ganz eigenen Erfahrungen und das ist gut so! Ich orientiere mich an Ihrer konkreten Situation. Durch eine neutrale Rolle als unbeteiligte Dritte ist es mir möglich Ihnen auf einfühlsame, aber ehrlich hinterfragende Art und Weise andere Perspektiven zugänglich zu machen.

In meiner Arbeit kommen Elemente des kognitiv-behavioralen und des lösungs- und ressourcenorientierten Ansatzes zum Einsatz. Mir ist es wichtig Ihre vorhandenen Fähigkeiten und Stärken heraus zu arbeiten und in diesen Prozess einzubeziehen und zu fördern, damit Sie nach Möglichkeit auch langfristig von unserem Kontakt und unserer Zusammenarbeit profitieren. Die Beratung soll die Ihnen innewohnenden Kompetenzen anregen. Individuelle Achtsamkeit wird neu erspürt und gedacht. Profitieren Sie außerdem von der M.E.T Klopftherapie, die je nach Kontext, und Ihr Einverständnis vorausgesetzt, in die Beratung mit einfließt.
